FDP-Parteipräsident Thierry Burkart zeigt auf, wie die FDP ein Blackout verhindern will, sichere Renten garantiert, die Prämienexplosion bekämpft und das liberale Erfolgsmodell Schweiz verteidigt.

Nicola Krause ist Europameister der Maurer

Der Luzerner Nicola Krause ist der beste Maurer Europas. An den Euro­Skills in Danzig holte der 23-Jährige den ersten Rang und damit die Goldmedaille.

Gärtnern mit der Natur

Die Gärtnerbranche steht in besonderem Mass mit der Natur in Verbindung. Die Zeiten, in denen ohne Rücksicht darauf geplant und gehandelt wurde, sind zum Glück vorbei.

Gen Z in der demokratischen Beziehungskrise?

Die Politisierungswelle der letzten Jahre flacht zunehmend ab. Das zeigt der DSJ Jugend- und Politikmonitor, eine jährlich durchgeführte Studie des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente DSJ...

Das Kino pulsiert

Die Kennzahlen rund um das Kino bestätigen die positive Entwicklung dieser wichtigen Kulturbranche. Die Besucher/innenzahl nahm im Vorjahresvergleich gleich um 30 Prozent zu. Die Delle der Corona-Zeit scheint überwunden.

Ganz Ohr für die Zukunft

AKUSTIKA feiert seinen 70. Geburtstag. Er bewegt sich in einem dynamischen Umfeld mit neuen Technologien und viel Know-how. Onlinehandel, ausländische Mitbewerber sowie der Berufsschutz sind aktuelle Herausforderungen. Der Verband will mit massgeschneiderten Dienstleistungen für die Kunden und einer fundierten Ausbildung die Branche langfristig stärken.

Basel hat endlich eine «baseldytsche» Rockröhre

Jetzt macht eine rockige Mundartstimme aus der Stadt am Rhein auf sich aufmerksam.

Junge Talente entdecken die Berufswelt

Am 9. November bietet der Nationale Zukunftstag Jugendlichen die Gelegenheit, die Vielfalt der Berufswelt zu entdecken und ihre individuellen Interessen und Talente zu entfalten, ohne sich von Geschlechterklischees beeinflussen zu lassen.

«Man muss die Arbeit unter schwierigen Bedingungen mögen»

Dr. Matthias Schweizer aus Basel hat mehrjährige Erfahrung als Interim Manager. Im Interview spricht er über Herausforderungen, Eignung und Lösungsansätze.

«Ich bin dann mal weg … oder doch nicht?»

Auswandern bedeutet noch lange nicht, dass man seinen Job in der Schweiz aufgeben muss. In Zeiten des Online-Wissenstransfers mit den neuen Tools und Methoden sind auch für Bildungsfachleute, die online lebendig, spannend und professionell unterrichten können, keine Grenzen gesetzt. So auch bei Veronika Wilks.

Die Blase der Mehrbesseren

Elternteil oder Betreuungsperson. Das sollte man statt Papi und Mami sagen. So will es die Elternberatung Zürich. Sind das Spinner? Ja! Aber das ist nicht das Problem.

Hingebungsvolle Schönfärberei

Graue Haare sind Schicksal, früher oder später. Das Schicksal liegt vor allem auf den eigenen Genen – und teilweise sind diese auch schon identifiziert. Hinzu kommen Faktoren wie Stress, oder auch Sonnenlicht. Wie stark sich diese Faktoren im Einzelnen auswirken, ist individuell unterschiedlich. Aber die Faustregel lautet: Mit 50 Jahren hat jeder Zweite mindestens 50 Prozent graue Haare.

Pro Libertate besuchte an ihrem traditionellen Herbstanlass das Flieger Flab Museum Dübendorf

Am 8. September 2023 ging es für die Schweizerische Vereinigung PRO LIBERTATE an ihrem alljährigen Herbstausflug sprichwörtlich hoch hinaus. Die Teilnehmenden des Anlasses besichtigten...

Bitte, Mama, ich möchte lieber noch ein Weilchen jung bleiben!

KOLUMNE: Jugend von heute Kinder können es kaum erwarten, endlich erwachsen zu werden. Endlich selber bestimmen, was man isst, wann man ins Bett geht, oder was...

Asyl für alle?

Von Birrhard bis Horgen, von Bern bis Afghanistan: Das Schweizer Asylwesen ist ausser Rand und Band. Was können wir dagegen tun? Bei den Wahlen am 22. Oktober die richtigen Volksvertreter wählen! 

So vielfältig ist die Schweizer Secondhand-Szene

Am 23. September 2023 findet die vierte Ausgabe des Secondhand Day statt. Der Tag feiert die bunte Schweizer Secondhand-Landschaft mit diversen Aktivitäten. Am ersten VIP-Flohmarkt im MAISON SHIFT in Zürich können Fans exklusive Kleidungsstücke bekannter Schweizer Persönlichkeiten ergattern, darunter auch Outfits der Rockpopband Hecht. 

Die Wirtschaft muss im Wahlherbst Farbe bekennen

Am 22. Oktober finden die eidgenössischen Wahlen statt. Die Vergangenheit zeigt: Wirtschaftliche Überlegungen spielen beim Wahlentscheid kaum eine Rolle. Mit der Kampagne Perspektive Schweiz...

Traditionelle Naturheilkunde zum Anfassen und Erleben

SCHWEIZER HEILKRÄUTER – Auf diesen Pfaden und Wege mitten in Flora und Fauna in verschiedenen Regionen der Schweiz erfährt man Interessantes über die Heilkraft heimischer Kräuter.

Badevergnügen und Entspannung der Extraklasse

Der grösste Whirlpool-Showroom der Schweiz befindet sich in Frauenfeld. Auf 4000 Quadratmeter sind an der Langfeldstrasse rund 60 Sprudel­becken ausgestellt. Geschäftsführer und Firmengründer Michel Burren lebt für seine Produkte und bietet immer wieder Neuheiten wie Europas grössten Aussen-TV.

«Selbstmotivation ist ein mächtiges Werkzeug»

Motivation ist ein Katalysator für Erfolg. Sich zu motivieren ist aber leichter gesagt als getan, denn Motivation ist nicht immer eine Selbstverständlichkeit. «So ziemlich jeder Mensch wird in seinem Leben mit etwa zwei- bis dreihundert Krisen konfrontiert, wovon meistens vier bis sechs als wirkliche Lebenskrisen bezeichnet werden können – da gilt die Devise: Durch Selbstmotivation zum Ziel» sagt Serge Grünwald, Kursleiter bei der Lernwerkstatt Olten und Autor des Sachbuches «Mein Handbuch der Selbstmotivation».

Der Bundesrat hat gelogen

40 Franken pro Haushalt und Jahr. So viel hätte die Energiestrategie 2050 kosten sollen. Das versprach der Bundesrat im Jahr 2017. Diese Zahl war schon damals eine Lüge.

Weitere Beiträge